2010 - 2019
2010
Wir unterstützten den Sanitätsdienst bei der Anti-AKW-Demo 2010 mit vier Einsatzkräften. Die Einsatzbesprechung der Hilfsorganisationen fand in unserem DRK-Zentrum in Biblis statt. Als "Ortskundige" waren wir der Shuttle für die Einsatzkräfte und den Notarzt, liefen als Sanitätstrupp "Streife" und eine Helferin unterstützte bei der Essensausgabe. Dieser Einsatz hatte bei vielen eine "juckende" Wirkung, denn außer uns waren auch noch Grasmilben auf der Wiese beim Sanitätsbereich.
2011
Neu: PC-Kurse für Senioren
Die PC-Kurse für Senioren unter der Leitung von Karl-Heinz Schultheiß starteten in diesem Jahr: fünf Kurse für Einsteiger und vier Kurse für Fortgeschrittene konnten angeboten werden. Der Kurs für Einsteiger richtete sich an Teilnehmer, die noch nie mit PC, Tastatur und Maus gearbeitet haben. Es wurden die Grundlagen der Programme Word, Excel und Powerpoint vorgestellt. Durch die kleine Gruppengröße konnte der Kursleiter auf die Teilnehmer eingehen und bei auftretenden Problemen unterstützen.
Unser Jugendrotkreuz nahm im März mit 4 Mannschaften sehr erfolgreich beim JRK-Kreiswettbewerb in Heppenheim teil. Bei der Altersstufe 1 (6-12 Jahre) 1. Platz, bei der Stufe 2 (13-16 Jahre) 1. und 2. Platz. Bei der Stufe 3 (17-27 Jahre) 3. Platz.
Bei der Bibliser Gewerbeaustellung im April stellten sich die Hilfsorganisationen auf dem Rathausparkplatz vor.
Nachmittags zeigten unsere Jugendlichen wie man Verletzungen schminkt sowie ihr Können in Erste Hilfe.
Mit dem Auslaufen des Zivildienstes endete auch die Ära der sogenannten "Freigestellten". Das waren junge Männer, die sich anstatt Wehrdienst für 5 Jahre ehrenamtlich in der Sanitätsbereitschaft beim DRK verpflichteten.
Bei der Weihnachtsfeier der Bibliser Senioren nahmen wir mit einem modernen Krippenspiel in Reimform sowie dem Lied über die Weihnachtsbäckerei teil.
Im Rahmen des 1175. Jubiläumsjahres der Gemeinde Biblis fand in der Riedhalle eine gemeinsame Weihnachtsfeier der Senioren der Großgemeinde Biblis statt. Unser JRK führte ein Krippenspiel mit musikalischer Unterstützung des ökumenischen Kinderchores "Tonspur" auf. Gurkenprinzessin Bianka I., die ebenfalls im JRK aktiv war, las mit Sarah die Weihnachtsgeschichte. Die Mitarbeiter des Bauhofs hatten uns die Kulisse gebaut.
2012
Am 2. Januar startete bei unserer Blutspende die "Wall of fame" für Erstspender. Diese konnten auf einem Stern ihren Namen schreiben, der an die Stellwand gepinnt wurde. Am Ende des Jahres wurde dann der Erstspender des Jahres gelost. Dieser bekam zwei Karten für das Bibliser Kino.
Im April nahm unser JRK erfolgreich mit drei Mannschaften beim JRK-Kreiswettbewerb teil
Die Sanitätsbereitschaft besuchte das Rotkreuzmuseum in Birkenau
Großes Interesse an PC-Kursen für Senioren:10 Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene mit insges. 80 Teilnehmern konnten in diesem Jahr angeboten werden. Einmal im Monat traf sich der daraus entstandene PC-Club.
Gemeinsam mit dem DRK KV Bergstraße, den Kleiderkammern des DRK in Bensheim, Heppenheim und Mörlenbach unterstützten wir mit eine Hilfslieferung nach Syrien. Der dortige bewaffnete Konflikt erschwerte den Zugang der Betroffenen an humanitären Hilfe. Die Kleiderkammern hatten zahlreiche Kartons mit Winterkleidung, Decken, Kissen und Schlafsäcken gepackt. Wir spendeten 438 Teile Bekleidung sowie zusammen mit dem KV Bergstraße Windeln, Babypflege, Babynahrung und Spielzeug. Die Hilfslieferung wurde über eine Moschee in Heppenheim organisiert.
Bei der Weihnachtsfeier der Bibliser Senioren gestalteten unsere Kinder wieder ein Programmpunkt.
Beim Hochwassereinsatz versorgten wir die Feuerwehren der Großgemeinde Biblis sowie die Einsatzkräfte des DLR Biblis an mehreren Tagen mit Kalt- und Warmverpflegung. So kochte unser Verpflegungsteam Nudeln mit Bolognesesoße und für den nächsten Tag Gulaschsuppe.
Für das Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Biblis bereiteten wir ebenfalls Gulaschsuppe zu, die wir dort auch ausgegeben wurde.
In der Nacht wurden wir alarmiert, um die Fahrgäste eines defekten ICEs mit Essen und Heißgetränken zu versorgen. Wir klingelten die Bäckerei Helmling sowie die Metzgerei Kipfstuhl raus, die uns mit Broten und Wurst versorgten. Im großen Raum des DRK-Zentrums wurde eine lange Tischgruppe als "Belegstraße" gestellt und gemeinsam bestrichen und belegten wir für etwa 300 Fahrgäste "Butterbrote". In der Zwischenzeit halfen unsere Sanitäter bei der Evakuierung der Fahrgäste mit und standen als Sanitätsdienst bereit.
2014
In diesem Jahr kamen die ersten Geflüchtete in der Großgemeinde Biblis an, die von uns betreut wurden. Seit dem kümmern wir uns wieder verstärkt um Geflüchtete, die nach Biblis kommen. Erfahrung in diesem Bereich hatten wir durch die Betreuung der Geflüchtete des "Jugoslawienkrieges" gesammelt.
In diesem Jahr fanden zwei PC-Praxis-Seminare unter der Leitung von Karl-Heinz Schultheiß sowie ein Kurs zur Gestaltung von Fotobüchern statt.
Gemeinschaftsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Biblis: Retten aus dem PKW, wenn das Dach abgeschnitten wurde.
Wie kann ein verletzter Atemschutzträger aus seiner Schutzkleidung befreit werden? Diese Problematik hatten wir bei der letzten gemeinsamen Übung mit einem "bewusstlosen" Atemschutzträger und dem gingen wir an einem Schulungsabend bei der Freiwilligen Feuerwehr Biblis nach, damit wir im Ernstfall in der Lage waren, einen Atemschutzträger zu versorgen. Außerdem übten wir den Umgang mit einem Feuerlöscher
An der diesjährigen Sanitätsdienstausbildung beim DRK KV Bergstraße in Heppenheim nahmen vier HelferInnen erfolgreich teil
Beim Hessentag in Bensheim unterstützten unsere Aktiven beim Sanitätsdienst oder waren aufgrund ihrer weiteren Funktionen involviert.
Sieben Jugendlichen unserer JRK-Gruppe liefen in der Gruppe vom JRK-Bergstraße beim Hessentagsumzug mit.
Besichtigung der Hessischen Landesverstärkung des DRKs in Fritzlar.
Unsere Jugendlichen besuchten das Rotkreuz-Museum in Birkenau.
Wahlen bei den Gemeinschaften:
Bereitschaftsleiter: Karl-Heinz Schultheiß, sein Stellvertreter ist Michael Wetzel
Leiterin WuS: Adelheid Schultheiß, ihre Stellvertreterin ist Ute Angert.
JRK-Ortsleiterin: Silke Wetzel, ihre Gruppenleiterinnen: Alina Adamek, Geena Daniel, Jessica Wetzel
Zum Weltrotkreuztag, am 8. Mai hatten wir einen Stand vor dem Knudi und schenkten Kaffee aus
"Wir schaffen das!", meinte unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel, nur das "Wie?" blieb erstmal unbeantwortet. Dank dem bundesweiten Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sämtlicher Hilfsorganisationen, konnten im Sommer erste Flüchtlingscamps, wie z.B. das in Bensheim entstehen. Für das Camp in Bensheim stellten sämtliche Ortsvereine ihre Zelte zur Verfügung. In unserem Zelt war z.B. der Spielbereich für Kinder untergebracht.
Unsere Einsatzkräfte unterstützten den Betreuungszug bei der Essensausgabe und teilten Hygienesets an die Neuankömmlinge aus, die mit Bussen von der zentralen Aufnahmestelle aus Gießen kamen. Außerdem halfen wir bei dem Aufbau und dem Betrieb der Kleiderausgabestelle im Flüchtlingscamp Bensheim.

2016
Zum Weltrotkreuztag, am 8. Mai hatten wir einen Stand vor dem Knudi und schenkten Kaffee aus
Aufbau und Unterstützung eines Zentrallagers für Bekleidung für die Flüchtlingsunterkünfte
Bis 2023 nahm unser Jugendrotkreuz mit einem eigenen Stand beim Kinderfrühlingsfest teil. Bot Glücksrad, Kinderschminken und Glittertattoos an.
Im Rahmen des Begegnungsfestes beim DRK KV Bergstraße wurde Jessica Wetzel für ihr besonderes Engagement mit der Ehrennadel der Sozialarbeit in Bronze durch die Kreisleitung Wohlfahrts- und Sozialarbeit ausgezeichnet.
Linda Schäfer absolvierte die dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin und war die erste Notfallsanitäterin unserer OV seit der Gründung 1934.
Kleiderausgabestelle bei Flüchtlingsunterkunft in Heppenheim unterstützt.
Zwei unserer JRK-Mimen waren drei Tage im April als Notfalldarsteller beim Bundeswettbewerb der Wasserwacht vom Jugendrotkreuz in Wagenfeld/Niedersachsen.
2018
Staffelübergabe
Sanitätsbereitschaft: Nach fast 28 Jahren als Zugführer und später Bereitschaftsleiter der Sanitätsbereitschaft des DRK OV Biblis stellte er sich bei der Wahl nicht mehr zur Verfügung und gab somit das "Staffel" an seinen langjährigen Stellvertreter Michael Wetzel weiter. Die neue Bereitschaftsleitung setzte sich aus der Bereitschaftsleiterin Linda Schäfer, Bereitschaftsleiter: Michael Wetzel und seinem Stellvertreter Yannick Winkler zusammen. Karl-Heinz Schultheiß wurde zum "Bereitschaftsleiter ehrenhalber" ausgezeichnet.